exzidieren
lat. für „herausschneiden“. Ein Muttermal wird exzidiert, dabei wird im Gegensatz zu Exstirpation auch Haut entfernt.
lat. für „herausschneiden“. Ein Muttermal wird exzidiert, dabei wird im Gegensatz zu Exstirpation auch Haut entfernt.
engl. für Gesichtsstraffung; lat. » Rhytidektomie; operative Maßnahme zur Verjüngung des Gesichts.
Operationstechnik zur Korrektur abstehender Ohren. Durch Einbringen kräftiger Nähte werden die » Concha und / oder die » Helix nach hinten gebogen. Eine Modellierung des Knorpels findet nicht statt. Hauptcharakteristikum dieser Methode ist der Umstand, dass die Knorpelspannung nicht verändert wird und daher Ohren, die mit der Fadenmethode operiert werden, eine hohe Rezidiv- Wahrscheinlichkeit haben, weil der Ohrknorpel immer in seine ursprüngliche, abstehende Position zurückkehren will.
Zusammenführen zweier Linien. Um beim Brechen der Nasenwände Blutungen und Schwellungen möglichst gering zu halten, sollte eine Sollbruchstelle geschaffen werden. Dies geschieht, indem die seitliche Frakturlinie und die obere Frakturlinie im Bereich der Nasenwurzel kurvenförmig zueinander geführt werden.
konturenverbessernde Zusatzmaßnahme im Rahmen der » Bauchdeckenplastik, bei der in der äußeren Schicht der Bauchwand (» Muskelfaszien) Matratzennähte gesetzt werden, die zu einer Verkleinerung des Bauchumfanges führen. Diese Maßnahmen werden nach Schwangerschaften oder massiver Gewichtsabnahme eingesetzt, um den Durchmesser der ausgedehnten Bauchwand zu verringern. Je nach Notwendigkeit können verschieden viele Einnäher gesetzt werden.
Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten, dem Gesundheitsministerium unterstellt, 1927 gegründet. Die FDA kontrolliert die Sicherheit und Wirksamkeit von Human- und Tierarzneimitteln, biologischen Produkten, Medizinprodukten (dazu gehören Brustimplantate), Lebensmitteln und strahlenemittierenden Geräten in den USA – dies gilt für in den USA hergestellte sowie importierte Produkte.
seit Anfang der 90er Jahre bekannte Operationsmethode, die wahrscheinlich 1961 vom Schotten Stewart Duke-Elders entwickelt wurde, 1989 vom Argentinier Raul Loeb erstmals publiziert und die 1992 bzw. 1996 durch den US-Amerikaner Sam Hamra und seine Veröffentlichungen weite Bekanntheit erlangte. Die Fettumschlagplastik revolutionierte die Unterlidkorrektur. Bei dem Eingriff werden die Tränensäcke mobilisiert und über den knöchernen Orbitarand nach unten geschlagen.
von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geprägter Begriff, der alle an Frauen durchgeführten Beschneidungsvarianten zusammenfasst. Die WHO unterscheidet vier Arten der Beschneidung (Typ I – IV).
engl. für „Füller“ oder „Füllmaterial“. Bezeichnet injizierbare, meist » viskoelastische Gele zur Aufpolsterung von Falten, Narben und anderen Substanzdefekten der Haut. Früher bestanden Filler aus Silikonöl oder » Kollagen, heute fast ausschließlich auf Basis von » Hyaluronsäure.
zwei-phasische Filler. Sie bestehen aus einem nicht-löslichen Teil (» Hyaluronsäure) und einem Lösungsmittel (meist Wasser). Da sie etwas zähflüssiger sind als monophasische Filler, werden sie mittels » Tunneltechnik injiziert.
einphasische Filler. Bei dieser Gattung der Filler wird in einem mehrstufigen Vernetzungsprozess ein Gel produziert, das höhere und niedrigere Vernetzungsdichten aufweist. Die niedrig vernetzten Teile des Gels erleichtern das Fließen der höher verdichteten Teile durch die Nadel ins Gewebe. Sie lassen sich leichter und daher punktförmig injizieren.
Technik zur Verlagerung des Nabels, bei welcher der Nabelteller nicht aus der Bauchhaut herausgelöst wird, sondern an der Stelle seines Abgangs an der Bauchdecke (Nabelwurzel) scharf abgetrennt wird und gemeinsam mit der Bauchhaut nach unten verlagert wird und in seiner neuen Position wieder an die Bauchwand angenäht wird. Diese Technik ist nur dann einsetzbar, wenn dabei der Nabel nicht mehr als 4 cm nach unten versetzt wird. Wird die Bauchhaut mehr als 4 cm verlagert, muss der Nabel aus seiner ursprünglichen Position herausgelöst und am Ende der Operation auf selber Höhe in die Bauchhaut eingesetzt werden (» umbilikale Translokation).
Siehe Alarknorpel.
Ende des inneren Anteils (Crus mediale) der Flügelknorpel (Alarknorpel). Die Footplates können nach innen stehen und dadurch die Nasenatmung beeinträchtigen.
Knochenbruch. In der Medizin wird damit das Brechen eines Knochens definiert.
Operationstechnik, bei welcher der » MAK zu Beginn der Operation vom Untergrund abgelöst wird und am Ende der OP als sog. freies Hauttransplantat an geeigneter Stelle wieder eingenäht wird. Heutzutage werden Techniken mit freier Transplantation des MAK nur bei übergroßen Brüsten (Gigantomastie) eingesetzt, weil die notwendige Hebestrecke zu lang ist, um gestielt arbeiten zu können.
wichtiges Hypophysenhormon, das beim Mann für die Produktion der unreifen Samenzellen und bei der Frau für das Eizellenwachstum und die Eizellenreifung verantwortlich ist.
Sehnenhaube des Schädels zwischen der behaarten Kopfhaut und der Schädelknochenhaut (» Periost), durch Muskeln an Stirn und Hinterhaupt beweglich.
Durchlässigkeit der Gefäßwand.
» Geschlechtsorgane.
Gesäßstraffung; ästhetisch-chirurgischer Eingriff, bei welchem das Gesäß operativ angehoben wird.
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Ordination Prof. Dr. Turkof
Rahlgasse 1/12
1060 Wien
Österreich
Kreditkarten
Paypal